Teilnahmebedingungen des IFB
Diese Teilnahmebedingungen können Sie in gedruckter Form auch im IFB einsehen.
1. Anmeldungen
- Anmeldungen sind sofort nach Erscheinen der Programmveröffentlichung möglich. Sie können per E-Mail oder Post erfolgen. Eine schriftliche Anmeldung ist zwingend erforderlich. Ihre Anmeldung bearbeiten wir grundsätzlich in der Reihenfolge des Eingangs.
- Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, wenn im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind. Wir senden Ihnen eine entsprechende Anmeldebestätigung zu, weisen aber ausdrücklich darauf hin, dass das endgültige Zustandekommen des Kurses vom Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl (siehe 5. Veranstaltungsvoraussetzungen) abhängt.
- Möchten Sie einen Fortsetzungskurs belegen, besteht die Möglichkeit, sich vorab in Ihrem Kurs verbindlich für den Folgekurs anzumelden. Hierfür liegt ein Formular bereit.
- Bitte kommen Sie auf jeden Fall zum 1. Veranstaltungstag, falls Sie wider Erwarten keine Anmeldebestätigung vom IFB erhalten haben.
- Ich weisen ausdrücklich darauf hin, dass der 1. Veranstaltungstag nicht als Probestunde gilt. Sollten Sie Zweifel bezüglich Ihrer Vorkenntnisse haben, nutzen Sie bitte die Möglichkeit sich von mir beraten zu lassen.
- Wer sich zum Besuch von Veranstaltungen des IFB anmeldet, sollte das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ist dem nicht so, bitte ich Sie mich zu kontaktieren.
2. Gebühr und zusätzliche Kosten
- Die Höhe der Teilnahmegebühr für die einzelnen Veranstaltungen ist auf dem jeweiligen Kursangebot und dem Anmeldeformular angegeben.
- Kosten wie Materialumlagen und weitere Unterrichtsmaterialien sind zusätzlich zu zahlen.
- Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der Kursgebühr unabhängig von Ihrer Teilnahme (siehe 7. Rücktritt).
3. Entgeltermäßigung
- Sie können eine Ermäßigung auf die Kursgebühr, nicht jedoch auf die zusätzlichen Kosten (siehe Nr. 2) erhalten, wenn durch das IFB und dessen Leiter, Benjamin Fock, eine Ermäßigung angeworben wird. Hierzu gelten dessen formulierten Bedingungen. Die Höhe der Ermäßigung obliegt dem Leiter und kann von Angebot zu Angebot variieren.
4. Zahlung
- Durch die Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der Gebühr.
- Das IFB räumt Ihnen die Möglichkeit einer Teilzahlung ein. Nähere Informationen erhalten Sie auf schriftlich geäußerten Wunsch per E-Mail.
- Nach Erhalt der Rechnung ist die Zahlung sofort zu leisten. Erst ab Eingang der Gebühr auf das genannte Konto ist die Anmeldung abgeschlossen.
5. Veranstaltungsvoraussetzungen
- Veranstaltungen können grundsätzlich nur stattfinden, wenn die Mindestteilnehmerzahl von vier Personen erreicht ist.
- Haben sich weniger Teilnehmer/innen angemeldet, entscheidet der Leiter des IFB über Schließung oder Weiterführung der Veranstaltung. Bei Weiterführung macht das IFB Ihnen ein neues Vertragsangebot mit einer erhöhten Gebühr.
- Wird eine laufende Veranstaltung aus Gründen, die das IFB zu verantworten hat, abgebrochen, wird die Gebühr dementsprechend anteilig zurückgezahlt. Eine komplette Erstattung ggf. weiterer, individueller Kosten der Teilnehmenden erfolgt nicht.
- Das IFB behält sich für die genutzten Räumlichkeiten das Hausrecht vor. Unter bestimmten Bedingungen können Teilnehmer/innen vom weiteren Besuch der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
- Nach einer Teilnehmerzahl von sechs Personen wird für die jeweilige Veranstaltung keine Teilnehmer mehr angenommen. Ist aber der Überschuss an Teilnehmern so groß, dass eine weitere Veranstaltung besetzt werden kann, so hält es sich der Leiter des IFB offen eine weitere Ausweichveranstaltung anzubieten.
6. Veranstaltungsausfall
- Fallen laufende Veranstaltungen bzw. einzelne Kursstunden aus, aus Gründen die das IFB nicht zu verantworten hat, so besteht auf Seiten der Teilnehmer/innen weder ein Anspruch auf Nachholung der ausgefallenen Stunden noch ein Anspruch auf Zurückgewähr der anteiligen Gebühr. Dies gilt insbesondere bei Veranstaltungsausfällen aufgrund von höherer Gewalt.
7. Rücktritt
- Ein Rücktritt von der Veranstaltung muss schriftlich geltend gemacht werden, per Post oder Mail.
- Ein unbegründeter Rücktritt ist bis 10 Tage vor Kursbeginn möglich, hier gilt z.B. der Poststempel bei einem Rücktritt per Brief. In diesem Fall ist lediglich eine Bearbeitungsgebühr zur Deckung des Verwaltungsaufwandes in Höhe von 4,00 EUR zu zahlen. Danach ist ein Rücktritt nur in begründeten Ausnahmefällen, bei nachgewiesener Krankheit (die mehrere Wochen in Anspruch nimmt) oder Umzug in einen anderen Ort möglich. In diesem Fall wird das Teilnehmerentgelt anteilmäßig erstattet.
- Das Fernbleiben von der Veranstaltung gilt nicht als Abmeldung.
- Das IFB behält sich vor Veranstaltungen abzusagen oder zeitlich zu verschieben. Bereits eingezahlte Teilnehmergebühren werden in voller Höhe erstattet.
8. Kündigung
- Eine ordentliche Kündigung ist für die Dauer der gebuchten Veranstaltung ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt (siehe 7. Rücktritt).
9. Datenschutz
- Ihre Bestandsdaten und freiwilligen Angaben verwenden wir zur Erbringung und Verbesserung unserer Leistungen. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir mit Ihrer Zustimmung, um Sie in unserem Newsletter über Kurse und Angebote zu informieren. Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte zu Werbezwecken statt.
- Wenn Sie gar keine Informationen über Angebote und Dienstleistungen des IFB wünschen, können Sie uns dieses jederzeit formlos mitteilen, z.B. per Mail an bildhauer@benjamin-fock.com oder schriftlich an IFB, Bredstedter Straße 1, 24969 Lindewitt.
10. Haftung
- Sie besuchen die Veranstaltungen auf eigene Gefahr. Das IFB übernimmt keine Haftung für Unfälle und/oder Beschädigungen oder Verlust von Sachen von Ihnen, es sei denn, dass das IFB den Unfall der Person durch fahrlässige Pflichtverletzung, die Beschädigung oder den Verlust von Sachen vorsätzlich oder durch grob fahrlässige Pflichtverletzung herbeigeführt hat. Eine Versicherung gegen Unfall und gegen die Beschädigung oder den Verlust eingebrachter Sachen besteht nicht.